Liebe Alleinerziehende in Neukölln, wir sind wieder da!
Ich bin Margaretha Müller und arbeite auf der Koordinierungsstelle in Neukölln. Nach über einem Jahr “online-Pause” ist die website für Alleinerziehende in Neukölln endlich wieder online.
In diesen außergewöhnlichen Zeiten, in denen Vieles, das wir als “sicher” angesehen haben, außer Kraft gesetzt ist und wir alle tagtäglich mit neuen Situationen und laufenden Veränderungen konfrontiert sind, tauchen viele Fragen auf. Die Eine oder der Andere von uns benötigt Informationen über die aktuellen Angebote für Alleinerziehende oder weitere, familienbezogene Angebote in Neukölln, jemand sucht allgemeine Informationen zu Themen, die Alleinerziehende betreffen, oder will wissen, welche Angebote zu den Themen “Berufliches und Arbeit” für Alleinerziehende in Neukölln gibt, und, und, und…
Vielleicht wird auch jemand benötigt, um sich zur eigenen Situation, unvorhersehbar auftauchenden Problemen und / oder der persönlichen Verfasstheit auszutauschen.
Wiewohl die Aufgaben der Koordinierungsstelle nicht in erster Linie die Beratung ist, ist es selbstverständlich, dass Alleinerziehende hier ein offenes Ohr finden, wir in Austausch gehen können und, falls hilfreich und gewünscht, Tipps und Hinweise gegeben, oder an kompetente Stellen verwiesen wird.
Zudem haben wir seit April 2022 ein Beratungsangebot für Alleinerziehende. Unsere Kollegin berät Alleinerziehende mit einem “ganzheitlichen” Ansatz – d.h., sie nimmt die gesamte aktuelle Lebenssituation von Ratsuchenden in den Blick. Gemeinsam mit der/dem Alleinerziehenden werden die individuellen Themenfelder angeschaut und (gemeinsam) umsetzbare Lösungen zur Überwindung schwieriger Sachverhalte entwickelt. Bei Bedarf “begleitet” die Beraterin auch über einen gewissen Zeitraum.
Mein Anspruch an diese website ist, dass Alleinerziehende spezielle Angebote für Alleinerziehende ebenso wie allgemeine Informationen für Alleinerziehende finden. Darüber hinaus sind die vielen weiteren, allen Familienformen zugänglichen Unterstützungsangebote in Neukölln verlinkt (“weitere Angebote für Familien/Frauen in Neukölln”), ebenso Informationen zu Angeboten im Thema Weiterbildung und Beruf. Verlinkungen zu weiteren für Alleinerziehende interessante websites ermöglichen den Blick über Neukölln hinaus.
Nicht zuletzt verstehe ich mich auf der Koordinierungsstelle für Alleinerziehende in Neukölln als “Sammelpunkt” für de Anliegen von Alleinerziehenden im Bezirk. Alleinerziehende haben hier bedarfsweise eine Stelle, bei der “frau/man Alleinerziehend” sich melden kann und ein “offenes Ohr” und Fachkompetenz findet.
Die Koordinierungsstelle ist zu folgenden Zeiten erreichbar:
Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 17:00 Uhr
Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr
Tel.: 030 477 532 655
Mobil: 0151 – 148 66 423
Mail: Mueller.M@skf-berlin.de
Gehen wir in Kontakt, ich freue mich darauf! Margaretha Müller
Liebe Alleinerziehende in Neukölln,
manchmal kommt frau/man-Alleinerziehende an einen Punkt, an dem aufgrund der vielfältigen Herausforderungen an eine zeitweise Begleitung durch eine besondere Lebensphase erwünscht ist.
Seit Anfang April gibt es eine Beratungsstelle für Alleinerziehende in Neukölln. Hier können Ratsuchende und Beraterin die gesamte Lebenssituation gemeinsam in den Blick nehmen. Für die aktuell anliegenden Themenfelder werden gemeinsam Lösungswege gefunden, bei deren Umsetzung kann eine “Begleitung” durch die Beratungsstelle erfolgen.
An folgenden Standorten wird kostenfrei und vertraulich beraten:
Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von 12:30 bis 19:00 Uhr
Briesestr. 15, 12053 Berlin (bitte bei „Kind im Blick“ klingeln)
Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von 12:30 bis 19:00 Uhr
Christoph-Ruden-Str. 9, 12349 Berlin (Stadtteilzentrum Buckow / 1. OG)
Jeden Donnerstag von 9:00 bis 16:30
Briesestr. 15, 12053 Berlin (bitte bei „Kind im Blick“ klingeln!)
Jeden Freitag von 9:00 bis 14:15
Selchowerstr. 11, 12049 Berlin (bitte bei „Lydia“ klingeln)
Bitte beachten, dass die Beratung in 2022 auf Alleinerziehende mit Kindern bis zu 3 Jahren begrenzt. Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten: telefonisch 0151 14866449
Für Hintergrund-Interessierte:
Die Beratungsstelle ist in 2022 aus dem “corona-Aufholpaket” und hier genau durch die Bundesstiftung Frühe Hilfen finanziert. Aus diesem Grund sind in 2022 nur Beratungen von Alleinerziehenden möglich, die (mindestens) 1 Kind unter drei Jahren haben. Ein herzlicher Dank für die Unterstützung bei der Einwerbung der Finanzmittel geht an Frau Ilona Massel, Präventionsbeauftragte / Netzwerkkoordinatorin Frühe Hilfen beim Jugendamt NK.
Ab 2023 können wir davon ausgehen, dass die Beratungsstelle von Seiten des Landes (SenWGPG) als Ganztagsstelle und für Alleinerziehende mit Kindern aller Altersklassen gefördert wird.
Kinderbetreuung für Alleinerziehende in Neukölln (dienstags zeitgleich zum Beratungsangebot für Alleinerziehende für Geschwisterkinder von 3-10 Jahren möglich) bitte bei Anmeldung zur Beratung Kinderbetreuungswunsch angeben.
Kostenfreie Rechtsberatung zum Familienrecht für Alleinerziehende in Neukölln und bundesweit (via Hotline)
Die Stiftung Alltagsheld:innen startet am 19. Mai 2022 die erste deutschlandweite Rechtshotline für Alleinerziehende bei der Alleinerziehende sich kostenlos von Rechtsanwält:innen zum Familienrecht beraten lassen können. Das Angebot soll örtliche Rechtsberatungsangebote für diese Zielgruppe ergänzen und bundesweit zugänglich machen und wird für die Dauer von einem Jahr bereitgestellt.
In den vergangenen Jahren wurde ein zunehmend gestiegener Bedarf nach spezialisierter Beratung in diesem Rechtsbereich festgestellt. Die Betreuung der gemeinsamen Kinder nach Trennung wird immer häufiger auch mit rechtlichen Mitteln ausgetragen. Eine Ursache sehen wir auch in fehlenden oder nicht ausreichenden Möglichkeiten zu rechtlicher Beratung von Alleinerziehenden. Durch eine frühzeitige kostenlose Beratung lernen Alleinerziehende schon in der Trennungsphase frühzeitig ihre Rechte kennen und können auf dieser Basis passende Lösungen finden ein späteres konfliktfreies familiäres Miteinander finden. Damit will die Stiftung dazu beitragen, langwierigen gerichtlichen Auseinandersetzungen vorzubeugen.
Ein persönlicher Beratungstermin à 30 Minuten bei einem Anwalt bzw. einer Anwältin der Hotline kann ab sofort unter www.hotline-familienrecht.de gebucht werden. Die telefonische Rechtsberatung findet immer donnerstags zwischen 17:00 und 20:00 Uhr unter 0800 – 50 60 600 (außer Feiertags) statt.
Zudem weise ich an dieser Stelle gerne noch einmal auf die kostenfreie Beratung bei RAin Eckl im FANN (Hobrechtstrasse 32, 12047 Berlin) hin. Hier ist in Neukölln unentgeltliche Beratung für Alleinerziehende durch eine erfahrene Rechtsanwältin für Familienrecht nach Voranmeldung möglich (Telefon: 030 62900766)